Farben und Gefühle: Die Psychologie der Töne
Rot beschleunigt Herzfrequenz und steigert Wachheit, weshalb es häufig in Essbereichen und Akzenten eingesetzt wird. Zu viel Rot kann jedoch Unruhe erzeugen. Setzen Sie es gezielt ein und teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren.
Farben und Gefühle: Die Psychologie der Töne
Blautöne wirken blutdrucksenkend und fördern Konzentration, weshalb sie ideal für Arbeitszimmer und Schlafzimmer sind. Achten Sie auf Wärme im Unterton, um Kühle auszugleichen. Welche Blaunuance beruhigt Sie am meisten? Schreiben Sie uns!